Awareness in Kulturbetrieben
Awareness-Konzepte bei Kulturveranstaltungen nehmen immer stärker zu. Was bedeutet Awareness und welche Rolle spielt der Ansatz für die Kultur?
Awareness-Konzepte bei Kulturveranstaltungen nehmen immer stärker zu. Was bedeutet Awareness und welche Rolle spielt der Ansatz für die Kultur?
Gleich zwei aktuelle Studien beschäftigen sich mit der Frage nach der Praxis von Honorarempfehlungen und mit der Einkommenssituation von Kulturschaffenden. Wie lautet ihre Botschaft an Kulturschaffende und Kulturförderstellen? Wir wagen eine Zusammenfassung.
Nach knapp zehn Jahren erneuert die Stadt Luzern ihr kulturpolitisches Leitbild: Der Vorschlag für die Kulturagenda 2030 liegt vor. Wie kann diese eingeordnet werden?
Am 2. April entscheiden die Wähler*innen über die politische Zukunft des Kantons Luzern. Mit der Kampagne «Kulturwahl 2023» unterstützt die IG Kultur Luzern kulturnahe Kandidat:innen und gibt Wahlempfehlungen in allen Wahlkreisen. Dabei steht das Engagement für nachhaltige Rahmenbedingungen und eine Kulturpolitik im Fokus, die diesen Namen auch verdient.
Das Kantonsparlament hat die Botschaft 126 über die Weiterentwicklung der regionalen Kulturförderung an die Regierung zurückgewiesen. Und damit einen klaren Auftrag verbunden: Die Regierung muss innert nützlicher Frist eine Lösung für den kulturellen Mittelbau präsentieren. Ein Erfolg für die IG Kultur Luzern.
Im Mittelpunkt der aktuellen Diskussion um die regionale Kulturförderung steht die Anpassung des Kulturförderungsgesetzes. Ob zukünftig mehr Perspektiven für den kulturellen Mittelbau geschaffen werden, entscheidet der Kantonsrat voraussichtlich im Januar.
Die Interessengemeinschaft Kultur Luzern (IG Kultur Luzern) ist die Lobbyorganisation der Kultur in der Zentralschweiz. Sie wurde 1977 gegründet und ist als Verein organisiert. Die IG Kultur übernimmt für ihre Mitglieder, wie auch öffentliche Institutionen, Kulturschaffende und Kulturinteressierte wichtige Dienstleistungen. Ausserdem ist sie die Herausgeberin des Zentralschweizer Kulturmagazins «041 – Das Kulturmagazin», Verlegerin von Publikationen und unterhält den Kulturkalender «gangus.ch».
10x pro Jahr Kunst- und Kulturschaffen verpackt in überraschenden Fokusgeschichten, kompetenten Rezensionen und ausgesuchten Veranstaltungshinweisen sowie im umfangreichsten Veranstaltungs- und Ausstellungskalender der Zentralschweiz.
Der Newsletter der IG Kultur Luzern erscheint einmal pro Monat und informiert kompetent über Kulturpolitik in der Zentralschweiz. Bleib informiert: Jetzt anmelden!