Ein Rückschlag für die Kultur: Luzern sagt «Nein» zum neuen Luzerner Theater!
Heute Sonntag lehnte die Luzerner Stimmbevölkerung den Projektierungskredit für das neue Luzerner Theater ab. Der Entscheid der Stimmbevölkerung der Stadt Luzern fiel mit 58% deutlich aus. Die Zukunft des Luzerner Theaters ist somit vor grosse Unsicherheiten gestellt. Die IG Kultur Luzern bedauert dieses unmissverständliche «Nein», doch es darf nicht als ein Votum für Stillstand gedeutet werden. Luzern braucht ein neues Theater. Gefragt ist nun eine kritische Aufarbeitung sowie eine neue Auslegeordnung, verbunden mit einem partizipativen Prozess. Zugleich geht es in einem ersten Schritt auch darum, die aktuelle Infrastruktur des Luzerner Theaters für die nächsten Jahre zu ertüchtigen.
Das «Nein» zum Projektierungskredit für das neue Luzerner Theater ist ein Rückschlag für die Theaterszene und die Kulturstadt Luzern. Die Chance, ein zeitgenössisches und vielseitig nutzbares Kulturhaus zu schaffen, wurde verpasst. Trotzdem darf das Ergebnis nicht als grundsätzliche Ablehnung der Kultur und des Theaters durch die Bevölkerung verstanden werden. Die politische Diskussion über den Wert und die Finanzierung von Kultur muss nun vertieft weitergeführt werden. Die Abstimmungsdebatte der letzten Wochen zeigt, dass die Luzerner:innen das kulturelle Leben ihrer Stadt aktiv mitgestalten möchten und dass das vorgeschlagene Projekt den Anforderungen nicht gerecht werden konnte.
Die IG Kultur Luzern wird sich weiterhin für eine mehrheits- und zukunftsfähige Lösung einsetzen. Wir fordern den Stadtrat auf, schnell Alternativen zu prüfen und mit der gesamten Kulturszene in einen konstruktiven, produktiven Dialog zu treten. Gleichzeitig möchten wir alle Kulturschaffenden, Unterstützer:innen und kulturinteressierten Bürger:innen dazu aufrufen, sich auch künftig für ein zeitgenössisches, inklusives Theaterhaus in Luzern zu engagieren. Das «Nein» zum Planungskredit darf nicht als Ende, sondern soll vielmehr als Auftrag verstanden werden, neue kreative, gesellschaftsfokussierte und in einer breiten Bevölkerung tragfähige Lösungen für ein neues Luzerner Theater zu erarbeiten.